Stochastik

Stochastik
Wahrscheinlichkeitsrechnung

* * *

Sto|chas|tik 〈[ -xạs-] f.; -; unz.; Math.〉 Verfahren zur Ermittlung von Wahrscheinlichkeiten zufälliger Ereignisse

* * *

Sto|chạs|tik [st… , ʃt… ], die; - [griech. stochastike̅̓ (téchnē) = zum Erraten gehörend(e Kunst)] (Statistik):
Teilgebiet der Statistik, das sich mit der Untersuchung vom Zufall abhängiger Ereignisse u. Prozesse befasst.

* * *

Stochạstik
 
[griechisch stochastike̅́ (techne̅́) »zum Erraten gehörend(e Kunst)«] die, -, Oberbegriff für Wahrscheinlichkeitstheorie (mit dem Teilgebiet stochastischer Prozesse) und mathematische Statistik. Die Stochastik umfasst somit alle quantifizierbaren Aspekte zufälliger Erscheinungen, einschließlich zahlreicher Anwendungen in Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften und Technik. Der Unterschied zwischen beiden Teilgebieten liegt v. a. darin, dass die Wahrscheinlichkeitstheorie Eigenschaften einer einzelnen Verteilung, die mathematische Statistik einer ganzen Familie von Verteilungen untersucht. Zwischen beiden Gebieten bestehen enge Verbindungen, sodass vielfach keine scharfe Trennung möglich ist. Anstelle von Stochastik wurde früher die ungenaue Bezeichnung »Statistik« verwendet. - Mit Stochastik wird gelegentlich noch die auf der Wahrscheinlichkeitstheorie beruhende Betrachtung statistischer Gesamtheiten (im Gegensatz zur beschreibenden Statistik) bezeichnet. Die Bezeichnung Stochastik geht auf Jakob Bernoulli zurück.

* * *

Sto|chạs|tik [st..., ʃt...], die; - [griech. stochastike̅́ (téchnē) = zum Erraten gehörend(e Kunst)] (Statistik): Teilgebiet der Statistik, das sich mit der Untersuchung vom Zufall abhängiger Ereignisse u. Prozesse befasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stochastik — Die Stochastik (von altgriechisch στοχαστικὴ τέχνη stochastikē technē, lateinisch ars conjectandi, also ‚Kunst des Vermutens‘, ‚Ratekunst‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik und fasst als Oberbegriff die Gebiete… …   Deutsch Wikipedia

  • Stochastik — Teilbereich der ⇡ Statistik, der durch die ⇡ Wahrscheinlichkeitsrechnung als Grundlage gekennzeichnet ist. V.a. zählt die ⇡ Inferenzstatistik zur St. Literatursuche zu  Stochastik auf www.gabler.de …   Lexikon der Economics

  • Stochastik — Sto|chas|tik 〈 [ xạs ] f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Math.〉 Verfahren zur Ermittlung von Wahrscheinlichkeiten …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Stochastik — Sto|chas|tik [stɔx..., ʃt...] die; <aus gr. stochastike̅ (téchnē) »zum Zielen, zum Erraten gehörend(e Kunst)«> Teilgebiet der Statistik, das sich mit der Analyse zufallsabhängiger Ereignisse u. deren Wert für statistische Untersuchungen… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Stochastik — Sto|chạs|tik [st..., auch ʃt...], die; <griechisch> (Betrachtungsweise der analytischen Statistik nach der Wahrscheinlichkeitstheorie) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geschichte der Stochastik — Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung …   Deutsch Wikipedia

  • Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Forschungsverbund Berlin Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: Berlin Mitgliedschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Konvergenz (Stochastik) — In der Stochastik existieren verschiedene Konzepte eines Grenzwertbegriffs für Zufallsvariablen. Anders als im Fall reeller Zahlenfolgen gibt es keine natürliche Definition für das Grenzverhalten von Zufallsvariablen bei wachsendem… …   Deutsch Wikipedia

  • Formelsammlung Stochastik — Dies ist eine Formelsammlung zu dem mathematischen Teilgebiet Stochastik einschließlich Wahrscheinlichkeitsrechnung, Kombinatorik, Zufallsvariablen und Verteilungen sowie Statistik. Inhaltsverzeichnis 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung 1.1 Grundlagen …   Deutsch Wikipedia

  • Moment (Stochastik) — Momente sind Kenngrößen von Zufallsvariablen. Sie sind Parameter der deskriptiven Statistik und spielen eine theoretische Rolle in der Stochastik. Die Begriffe Erwartungswert, Varianz, Schiefe und Wölbung zur Beschreibung einer Zufallsvariablen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”